Praxisbeispiel: Prozessdigitalisierung
Die Herausforderung: Komplexe Compliance-Anforderungen
Die Anforderungen an Unternehmen seitens der Kundschaft, Behörden, Industriestandards sowie von Auditoren steigen stetig. Wo früher noch ein Handschlag genügt hatte, wird heute die Nachverfolgbarkeit eines jeden Prozessschrittes vorgeschrieben. Es wird zudem auch gesetzlich verlangt, dass die Kenntnisnahme und Kommunikation von Regeln und Richtlinien nachgewiesen werden müssen.
Wer soll da noch die Übersicht haben? Und wie nur kann man die verlangte Nachverfolgbarkeit gewährleisten?
Die Lösung: Das Template für digitales Richtlinienmanagement!
Nutzen Sie unser Template zur betriebsinternen Einführung bzw. Umsetzung von definierten Richtlinien. Sie profitieren hierbei von einem standardisierten und bewährten Verfahren für digitales Richtlinienmanagement. Ihr Mehrwert:
- Freigaben und Genehmigungsprozesse sind nachvollziehbar abgebildet.
- Dank der Nachweisbarkeit der Kenntnisnahme und Einhaltung von Gesetzen wird das Management entlastet.
- Die Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen ermöglicht eine nachhaltige Unternehmenssicherung.
Und so funktioniert's:
01.
Prozess-Template als Ausgangslage
Profitieren Sie von unserem Template in Form von einer bereits realisierten Lösung und individualisieren Sie Ihren Richtlinien-Prozess mit minimalem Aufwand. Die intuitive und leistungsstarke TIM BPM Suite ist einfach und flexibel anpassbar und steht Ihnen als bewährtes und anerkanntes Tool zuverlässig zur Seite.
02.
Gesteuerter Prozess-Ablauf
Sie starten Ihren Prozess, indem Sie die Daten Ihrer Richtlinie in ein prozessbegleitendes Formular eintragen. Diese Informationen werden automatisch verarbeitet und fliessen in den softwaregesteuerten Prozessablauf ein. Sie tragen nur die Informationen ein, den Rest übernimmt die TIM BPM Suite für Sie. Die im prozessbegleitenden Formular hinterlegten Informationen können Sie sich durch Klicken auf die jeweilige Aufgabe anzeigen lassen.
05.
Sicherer Richtlinien-Rollout
06.
Zielgerichteter Informationsversand
Nur die von der Richtlinie betroffenen Mitarbeitenden erhalten schliesslich die Aufforderung zu dessen Kenntnisnahme. Die jeweils aktuelle Version der Richtlinie wird softwaregesteuert mit Gültigkeitsdauer bereitgestellt und die alte, ungültige Version sogleich archiviert. Bei Bedarf können Richtlinien auch an Testfragen oder E-Trainings gebunden werden.
Vorteile unseres Templates:



Digitales Richtlinienmanagement
Das könnte Sie auch interessieren...

Digitales Onboarding von neuen Mitarbeitenden
Digital und organisiert! Wir bieten Ihnen ein standardisiertes und bewährtes Verfahren für das Onboarding von neuen Mitarbeitenden in Form eines vorgefertigten Template.

Prozessdigitalisierung mit der TIM BPM Suite
Prozessdigitalisierung war nie einfacher! MINT zeigt Ihnen anhand des realen Praxisbeispiels einer Artikelerfassung, wie effizient Sie mit der TIM BPM Suite Ihre Prozesse digitalisieren.

BPMN – Grundlage zur Prozessdigitalisierung
Viel verwendet und mittlerweile zum Standard geworden: Was aber ist BPMN genau? Im nachfolgenden Artikel erläutern wir Ihnen kurz und knapp die wichtigsten Fakten.